Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Ein Bild zu meiner
beruflichen Philosophie


Das Leben ist wie ein Weg – mal leicht, mal beschwerlich zu beschreiten. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Leben eine Einbahnstraße geworden ist, begleite ich Sie einfühlsam und achtsam ein Stück auf Ihrem Weg.


Wenn Sie stehen bleiben, halte auch ich inne. Wenn Sie weitergehen möchten, gehe ich mit Ihnen. Sie bestimmen das Tempo und wo es lang geht. Denn eigentlich kennen Sie Ihren Weg – er ist nur vielleicht im Moment nicht sichtbar für Sie.


Wir betrachten in aller Ruhe und im geschützten Raum  Ihr Gepäck und Ihre Ausrüstung. So können Sie Hindernisse besser erkennen und sich Ihre Art, mit diesen umzugehen, bewusster machen.


Dies bietet die Chance, Altes und Nichtbewährtes loszulassen, Bewährtes zu reaktivieren und Neues zu entdecken.


Gemeinsam können wir Ausschau halten nach dem, was Sie unterstützen kann, um in Ruhe erst einmal tief durchzuatmen und um dann vielleicht weitergehen zu können ...

 

Meine psychologische Begleitung, Beratung oder Therapie ersetzt keine Behandlung durch einen Arzt.

Bei jeglichen körperlichen Beschwerden sind Sie aufgefordert, sich in die Behandlung eines Arztes zu begeben.

Sofern auch fachtherapeutischer Rat erforderlich ist, werde ich Ihnen das mitteilen.

Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich keinerlei Heilversprechen geben kann.

Zudem basieren die von mir angewendeten Verfahren und Methoden auf Erfahrungswissen.

 

Für Fragen oder weitere Informationen erreichen Sie mich einfach unter

Telefon: 0201/4306356

 

Mitglied im Bundesverband Deutscher Heilpraktiker e.V.

 

Herzlich willkommen!

Meine Name ist Claudia Spaeder, ich wurde 1966 in Essen geboren, bin verheiratet und habe zwei erwachsene Töchter.

Als Heilpraktikerin –  eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie – und als Entspannungstherapeutin begleite und unterstütze ich Menschen jeglichen Alters bei den verschiedensten Anliegen und Problemen.

Zu meinen Spezialgebieten zählen:

  • Verarbeitung von Lebenskrisen
  • Paarberatung
  • Angst vor Prüfungen bzw. Sprechen vor Publikum
  • Stress- und Erschöpfungszustände
  • Selbstwertproblematik
  • Achtsamkeitstraining und Entspannung


Mein beruflicher Werdegang

  • Amtliche Zulassung als Heilpraktikerin im Gebiet der Psychotherapie
    Zuständige Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt Essen
  • Mehrjährige Aus- und Fortbildung in Humanistischer Psychotherapie an der staatlich anerkannten Schule für Naturheilkunde Gorny in Oberhausen bei Reinhard Textor:
    – Gesprächstherapie nach Carl Rogers
    – Gestalttherapie nach Fritz Perls
    – Psychopathologie/psychologische Diagnostik
  • Fortbildung zur zertifizierten Entspannungstherapeutin:
    – Autogenes Training nach J. H. Schultz
    – PMR nach E. Jacobson
    – Meditation bei Christel Adolphi
    – Atementspannungstherapie bei Beate Wargalla
  • Heilhypnose (Ausbildungs- und Therapiezentrum für Kreative Heilhypnose, Reinhold Saldow)
  • Suggestionshypnose (Schule für Naturheilkunde Gorny)
  • 1 1/2-jährige Dozentenhospitation bei der Fortbildung in Humanistischer Psychotherapie an der staatlich anerkannten Schule für Naturheilkunde Gorny in Oberhausen
  • Fortbildung: "Systemisch Kompakt" angelehnt an Systemische Beratung/Familienberatung beim
    ifs (Institut für systemische Familientherapie) in Essen
  • Fortbildungen in systemischer Paarberatung und -therapie beim ifs in Essen
  • Fortbildung: "Erschöpfung, Depression und Resilienz" (ärztliche Fortbilung in Dortmund)

  • Fortbildung: "Charakterstrukturen – Masken der Seele" (Entwicklungspsychologische Hintergründe der charakterlichen Prägung, Diagnostische Leitlinien im körperlichen, psychischen und sozialen Bereich) in Oberhausen
  • Regelmäßige Supervision und Supervisionsgruppe
  • Dozentin für Prüfungsvorbereitungen für Heilpraktiker (Psychotherapie) an einer Naturheilkundlichen Schule in Essen, Dozentin für Entspannungsverfahren an einer Naturheilkundlichen Schule in Düsseldorf

 Mein vorheriges Berufsleben:

  • Mediengestalterin (Fachbereich Mediendesign, Digital und Print) und Kundenberaterin in einer Personalmarketingagentur in Düsseldorf
  • Redaktionsassistentin in einer Fachzeitschriftenredaktion eines technischen Verlages in Düsseldorf
  • Abgeschlossenes Volontariat zur Bildredakteurin in einer Presseagentur
  • Ausgebildete Fotografin (Fotografengesellin), Portraitfotografie
  • Allgemeine Hochschulreife

Der Beruf "Heilpraktikerin (Psychotherapie)"

Diese Berufsbezeichnung bezieht sich auf die staatlich anerkannte Heilerlaubnis des Heilpraktikers (ohne als Arzt bestallt zu sein) – beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie.

Gesetzesgrundlage für Heilpratkiker für Psychotherapie ist hierzu das allgemeine Heilpraktikergesetz (HPG) und die Durchführungsverordnung zum HPG (Quelle: www.gesetze-im-internet.de, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz).

Der Beruf der Heilpraktiker ist sehr verantwortungsvoll. Eine Behandlung ist auf den jeweiligen Menschen individuell abgestimmt. Der Mensch wird ganzheitlich betrachtet und steht im Rahmen der Behandlung im Mittelpunkt und nicht nur sein Kranksein mit seinen Symptomen. Traditionelle Behandlungsmethoden sowie neueste Erkenntnisse bilden die Grundlage der heilkundlichen Arbeit. Zusätzlich wird auf die Selbstheilungskräfte der Natur und damit des Menschen vertraut. Lesen Sie hierzu mehr auf den Seiten des BDHs, Bund Deutscher Heilpraktiker e. V. zum Berufsbild der Heilpraktiker.

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?