Paarberatung
Schön, dass Sie den ersten Schritt gemacht haben und nach Möglichkeiten schauen, die Ihre Partnerschaft oder Ihre Beziehung zu anderen Menschen bereichern können.
Worum geht es?
Die meisten Konflikte in einer Paarbeziehung beruhen auf Kommunikationsschwierigkeiten und auf fehlender Bedürfnisklärung. Dazu ist es hilfreich, wenn Sie erst einmal für sich selbst wissen, was Sie wirklich möchten, was Ihnen gut tut, welche Bedürfnisse wesentlich sind. Dies können wir in Gesprächen und Übungen heraussuchen und klarer herausfiltern.
Wie kommunizieren Sie?
Weiter können wir dann gemeinsam schauen, wie Sie sich Ihre Bedürfnisse gegenseitig beschreiben und mitteilen, bzw. ob Sie sich überhaupt dahingehend mitteilen. Wie findet der Kontakt zwischen Ihnen statt, wie gestaltet sich Ihre verbale und nonverbale Kommunikation?
Wie zeigen Sie Ihre Zuneigung?
Auch kann es sehr erleichternd sein, wenn jede/jeder ihre/seine eigene Art kennt, dem anderen ihre/seine Liebe und Zuneigung zu zeigen. Das tun wir nämlich alle auf unterschiedliche Art und Weise bzw. auf verschiedenen Kanälen, z. B. durch aufmerksames Zuhören, gemeinsame Zeit miteinander verbringen und gleiche Interessen teilen, Zärtlichkeiten austauschen, Berührungen und Körperkontakt, die/den Partnerin/Partner verwöhnen, Geschenke machen, die/den Partnerin/Partner loben und mit Worten verwöhnen, Anerkennung zeigen, hilfsbereit sein usw.
Und wie sieht dies bei der/dem Partnerin/Partner aus? Zeigt diese/dieser auf der ähnlichen Ebene seine Zuneigung oder vielleicht ganz anders?
Welche Erwartungshaltung haben wir unbewusst dem anderen gegenüber, also durch welche Ausdrucksform fühlen wir uns vom anderen geliebt und gesehen? Denn, wenn die/der Partnerin/Patner ganz andere Signale seiner Zuneigung zeigt und nicht die erwarteten oder bekannten, kann es zu Missverständnissen kommen.
Es kann von Vorteil sein, dies zu wissen und sich mit dem Partner darüber auszutauschen ...
Eigene Verhaltensmuster erkennen ...
Wie wir uns verhalten, ist uns meistens nicht bewusst. Es kann durchaus hilfreich sein, wenn uns die eigenen Verhaltensweisen, die eigene Körpersprache und unsere Art zu sprechen, bewusst sind, damit wir verstehen können, was wir in dem anderen auslösen.
Oftmals können Missverständnisse und alte Glaubenssätze die Ursachen für Partnerkonflikte sein. Da kann der Blick und die Rückmeldung eines Außenstehenden ein wertvoller Impuls für Änderungen festgefahrener und starrer Verhaltensmuster sein.
Das Paar kommt durch Übungen und Anregungen wieder ins Gespräch; vielleicht kann ein humorvollerer Umgang miteinander in manchen Situationen mehr Leichtigkeit in die Beziehung bringen.
Lassen Sie uns in einem ruhigen Gespräch . . .
Referenz: https://beruhmte-zitate.de/zitate/1644119-klaus-lutz-es-kommt-darauf-an-so-zu-leben-dass-das-denken
Referenz: https://beruhmte-zitate.de/autoren/klau
... Ihr Anliegen und Ihre Situation beleuchten.
Für Ihre Fragen rund um meine Angebote stehe ich Ihnen beratend zur Verfügung.
Rufen Sie mich dazu gerne an:
Telefon: 0201/4306356.
Gerne biete ich Ihnen ein halbstündiges kostenfreies Gespräch an, damit Sie mich und meine Praxis erst einmal kennenlernen können.
Bitte beachten Sie auch meine Datenschutzerklärung.