Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

In Gesprächen und Übungen kann die Selbstreflektion und die eigene Bewusstwerdung angeregt werden. Die Bewusstwerdung bezieht sich z. B. auf eigene Verhaltensweisen, Denkmuster, verbale und nonverbale Kommunikation.

Manchmal können überraschende Momente und tiefere Erkenntnisse auftauchen. Blockaden und eingefahrene Muster, die sicherlich einmal Sinn im Leben hatten, können bewusst gemacht und neue Denk- und Handlungsräume eröffnet werden.

Oftmals sind die eigenen ausgesendeten Signale nicht bewusst und auch der Empfänger dieser Signale reagiert entsprechend der eigenen Wahrnehmung.

Da die Wahrnehmung auf der jeweils eigenen Erfahrung und der eigenen Erlebenswelt eines jeden Menschen basiert, fällt sie auch sehr unterschiedlich aus. Es ist daher mitunter schwierig "die" eine Wahrheit zu finden, weil jeder seine eigene Wahrheit aus dem bereits Erlebten ableitet.

Wenn wir dann versuchen, anderen unsere Wahrheit zu erklären, ist es auch wichtig, der Wahrheit der anderen Raum zu geben. Wenn wir diese ebenso als gültig anerkennen wie unsere eigene, kann so mancher Konflikt erst gar nicht entstehen bzw. beigelegt werden.

Meine psychologische Begleitung, Beratung oder Therapie ersetzt keine Behandlung durch einen Arzt.

Bei jeglichen körperlichen Beschwerden sind Sie aufgefordert, sich in die Behandlung eines Arztes zu begeben.

Sofern auch fachtherapeutischer Rat erforderlich ist, werde ich Ihnen das mitteilen.

Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich keinerlei Heilversprechen geben kann.

Zudem basieren die von mir angewendeten Verfahren und Methoden auf Erfahrungswissen.

 

Für Fragen oder weitere Informationen erreichen Sie mich einfach unter

Telefon: 0201/4306356

 

Mitglied im Bundesverband Deutscher Heilpraktiker e.V.

 

Die Einzelsitzung

Je nach Ihrem Anliegen oder Ihrer Problematik biete ich Ihnen eine Beratung, eine Therapie oder ein Coaching an.

Grundsätzlich arbeite ich ressourcenorientiert, d. h. wir gehen gemeinsam auf die Suche nach Ihren Stärken und Ihren bisherigen Bewältigungsstrategien. So können Sie ausprobieren und schauen, was sich für Sie bewährt hat und was nicht – und was sich noch weiter entwickeln lässt.


Veränderung kann durch Impulse,
neue Sichtweisen oder durch einen
Perspektivwechsel
in Gang kommen.

Besonders die Wahrnehmung der
eigenen Gefühlswelt mit all ihren
verschiedenen Empfindungen lässt ein
"Sich-bewusst-werden" zu.

 

Je bewusster wir uns sind, desto mehr Handlungsspielraum und desto mehr Entscheidungsfreiheit sind uns möglich. Wenn wir um die ureigene Kreativität und Spontaneität sowie um die Art und Weise wissen,

        wie wir denken,
        wie wir handeln,
        wie wir fühlen oder
        wie wir etwas vermeiden,

sind wir alten Verhaltensmustern und "Programmierungen" nicht mehr ohnmächtig ausgeliefert. Wir haben dann die Chance, uns in verschiedenen Situationen angemessen (also dem eigenen Ermessen nach) zu verhalten. Und zwar im gegenwärtigen Moment.

 

Die Gegenwart ist die einzige Zeit, in der wir wirklich jetzt leben und
jetzt handeln können.

 

Je bewusster wir uns im gegenwärtigen Moment sind, desto mehr können wir das Leben spüren und genießen. Dann treten Vergangenheit und Zukunft immer mehr in den Hintergrund, sodass sich Ängste und Belastendes auch immer mehr in den Hintergrund schieben können. Sie verlieren damit ihre Macht über uns. Es zählt der Augenblick.

Dabei muss sich nicht unbedingt äußerlich etwas verändern. Und vielleicht gibt es auch generell nichts zu verändern, sondern nur anzunehmen und zu akzeptieren.

Die innere Haltung und die eigene Stimmigkeit sind vielmehr daran beteiligt, ein zufriedenes Leben zu führen. Nach meiner Erfahrung kann das äußere Beziehungsgeflecht dann nachziehen und sich anders entwickeln, wenn wir selbst den ersten Schritt machen ...

 

 


 

Der Verlauf

Das Erstgespräch ...

... dient Ihnen und mir zum gegenseitigen Kennenlernen. Das Essentielle in einer Beratung oder in einer Therapie ist die Beziehung zwischen Ihnen als Klient/in und mir als Beraterin/Therapeutin. Nur in einer vertraulichen und geschützten Atmosphäre können Sie sich mit Ihren Problemen oder mit Ihrem Anliegen öffnen und sich mir anvertrauen.

Dieses Gespräch dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten.

Danach entscheiden wir gemeinsam, ob und wie wir uns eine weitere Zusammenarbeit vorstellen können.

 

Das Beratungs- oder
Coachinggespräch

Je nach Ihrem Anliegen können wir den zeitlichen Rahmen unserer Zusammenarbeit abstecken:

Ihr Thema, Ihr Ziel – die Anzahl der Sitzungen  können wir gerne vereinbaren, ansonsten ergibt sie sich aus dem Prozess heraus.

 

Das Therapiegespräch

Die ersten Sitzungen dienen dazu, unsere Zusammenarbeit und unser Vertrauensverhältnis zu festigen.

  • Sie können diese Zeit nutzen, um mich kennenzulernen und zu entscheiden, ob ich für Sie die passende Gesprächspart-nerin bin und ob die Art meiner Methode für Sie hilfreich ist.

 

  • Ich kann einen ersten Eindruck von Ihnen gewinnen. Dazu gehört unter anderem das Anamnesegespräch.

 

Das Anamnesegespräch

Eine ausführliche Anamnese ist wichtiger Bestandteil der Beratung/Therapie. Diese umfasst eine Dauer von etwa 60 bis 90 Minuten im Gespräch und bedarf einer weiteren Nacharbeit von mir. Sie findet
im Rahmen der ersten Sitzungen statt und gewährt mir einen Einblick in Ihre Biographie, in Ihr Erleben und in Ihre Gefühlswelt.

Außerdem interessiert es mich, welche Bewältigungsstrategien Sie bisher eingesetzt haben und was Ihnen bisher geholfen hat. Dadurch kann ich Sie und Ihr Thema besser verstehen und den Auftrag, den Sie mir geben, entsprechend einordnen.

 

 

Die Anzahl der Sitzungen

Wie viele Sitzungen Sie bei mir in Anspruch nehmen möchten, hängt von Ihrem Anliegen bzw. Ihrem Thema ab und davon, wie es Ihnen im weiteren Verlauf geht. Das lässt sich vorab nicht genau festlegen. Schließlich können nur Sie wissen, ob und wann Sie Ihren Zielen näher gekommen sind.

Manchmal genügen nur wenige Gespräche, wenn es nur einiger Impulse bedarf. Wir schauen gemeinsam, wie wir den Verlauf gestalten und Sie entscheiden, ob Sie weitere Termine wünschen.


 

Lassen Sie uns in einem ruhigen Gespräch . . .

Es kommt darauf an, so zu leben, dass das Denken ein Fest ist. Und es kommt darauf an, die Welt richtig zu sehen. Wenn das einem Menschen gelingt, will er nicht mehr reich oder mächtig werden. Dann will er nur noch das Leben geniessen mit all dem, was ihn umgibt.

Referenz: https://beruhmte-zitate.de/zitate/1644119-klaus-lutz-es-kommt-darauf-an-so-zu-leben-dass-das-denken
„Das Leben ist eben nur ein Traum, wenn wir das Handeln vergessen. Aber es ist der Engel, der uns begegnet, wenn wir es wagen, zu handeln. Dann wird der Traum zur Wahrheit. Mit allem Leben. Mit aller Liebe.“

Referenz: https://beruhmte-zitate.de/autoren/klaus-l

... Ihr Anliegen und Ihre Situation beleuchten.

Für Ihre Fragen rund um meine Angebote stehe ich Ihnen beratend zur Verfügung.
Rufen Sie mich dazu gerne an:

Telefon: 0201/4306356.

Gerne biete ich Ihnen ein halbstündiges kostenfreies Gespräch an, damit Sie mich und meine Praxis erst einmal kennenlernen können.

 

 

Bitte beachten Sie auch meine Datenschutzerklärung.

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?